Arbeiten im Zentrum Eymatt

Damit begeistern
wir Sie von a bis z!

Anlässe
Mitarbeiteranlässe

Bezahlte Feiertage
Neujahr, Berchtoldstag, Agathatag, Schmutziger Donnerstag, Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Bundesfeiertag und viele mehr.

Freiwillige Sozialzulage
Hat eine MitarbeitenderIn mit einem 100% Pensum Anspruch auf Kinder- oder Ausbildungszulage für mindestens ein Kind, wird eine freiwilllige Sozialzulage in Höhe von 250 Franken pro Monat gewährt.

Bushaltestelle
ÖV-Haltestelle direkt vor
dem Zentrum Eymatt

Dienstjubiläum
Alle 5 Dienstjahre haben Mitarbeitende Anspruch auf 5 zusätzliche Ferientage.

Einspringzulagen
Fr. 8.—/h
kurzfristiger Einsatz
aus der Freizeit

Ferien
5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
6 Wochen Ferien ab dem 50. Altersjahr
7 Wochen Ferien ab dem 60. Altersjahr

Geburtstag
1 bezahlter freier Tag

Gesundheits-Förderung
Mineral, Kaffee, Tee und frische Früchte zum Selbstkostenpreis, Vergünstigte saisonale Essensangebote, 30 Minuten bezahlte Pause

Ideen
Ideen werden aufgenommen. Ein aktives Mitdenken wird sehr geschätzt.

Kranken- und Unfallversicherung
Alle Mitarbeitenden sind gegen Lohnausfall infolge Krankheit oder Unfall versichert und erhalten so eine finanzielle Einkommenssicherung.

Mutterschaft
100% Lohn während dem Mutterschaftsurlaub, sowie ein bezahlter Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen anstelle der gesetzlich vorgeschriebenen 14 Wochen.

Parkplatz
Den Mitarbeitenden stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Pensionskasse
Bezahlung Prämie 57.5% Arbeitgeber, 42,5% Arbeitnehmer
Angebot «Sparen plus»-Verträgen beizutreten.

Sonntagszopf
Am Sonntagmorgen stehen den Mitarbeitenden Zopf, Butter 
und Konfitüre gratis zur Verfügung.

Unbezahlter Urlaub
Möglichkeit zum Bezug von unbezahltem Urlaub gemäss individueller Absprache.

Vergünstigungen
20% Rabatt Calida Sursee, 10% Rabatt Apotheke SPZ
Brack Spezialangebot
Preisvorteil bei diversen Versicherungen

Weiterbildung
Förderung von Aus- und Weiterbildungen
Jährlich mindestens eine interne Weiterbildung

Wertschätzung
Gelebte Kultur von Respekt und Anerkennung.

Zulagen
Fr. 8.—/h Sonn- und Feiertagszulagen
Fr. 6.--/h Nachtarbeit von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr
10 Minuten Zeitzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr

Offene Stellen

Stellvertretende Wohnbereichsleitung (HF) 80-100%

Wir suchen eine
Stellvertretende Wohnbereichsleitung (HF)
80-100%

Ihre Aufgaben

  • Enge Zusammenarbeit mit WBL, jedoch aufgeteiltes Aufgabengebiet
  • Stellvertretung der WBL während deren Abwesenheit (Operative Leitung)
  • Individuelle, ressourcenorientierte Pflege und Betreuung
  • Tagesverantwortung
  • Verantwortung für die Umsetzung der Pflegeprozesse nach BESA-System
  • Unterstützung und Betreuung der Bewohnenden in der Alltagsgestaltung und bei der Erhaltung der Selbständigkeit
  • Aktive Beteiligung an den laufenden Prozessen und Projekten
  • Fachliche Begleitung und Unterstützung unserer Lernenden

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Fachausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
  • Humorvolle, einfühlsame Persönlichkeit mit Freude am Beruf
  • BESA und careCoach-Kenntnisse von Vorteil
  • Erfahrung in der Langzeitpflege
  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Berufsbildnerkurs oder Interesse an Absolvierung

Ihre Vorteile

  • Anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit
  • Ein engagiertes und kollegiales Team
  • Wertschätzende Unternehmenskultur mit attraktiven Benefits
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Traumstelle ist nicht ausgeschrieben? Wir freuen uns auf Ihre Spontanbewerbung.

Kontakt:
Frau Corinne Sieber
Leitung HR
personal(at)zentrum-eymatt.ch

Lehrstellen

Es ist ein grosser Schritt von der Schule in die Arbeitswelt. Gerne begleiten und unterstützen wir dich auf diesem Weg.

Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ 2026

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA 2026

Koch/Köchin EFZ 2027

Küchenangestellte/r EBA 2027

Kontakt:
Frau Jeannine Käch
Ausbildungsverantwortliche
Jeannine.kaech@zentrum-eymatt.ch

Ausbildung im Zentrum Eymatt

Ausbildungen

Auch Erwachsene können sich bei uns weiterbilden:

  • Nachholbildung Fachmann/frau Gesundheit EFZ
    Erwachsene nach Artikel 32 BBV